
Die Not macht erfinderisch und Corona zwingt gerade viele kleine Läden und Unternehmen in die Knie – ich möchte mit diesem Artikel andere motivieren nicht aufzugeben und sich Hilfe und Unterstützung von Digitalen Profis zu holen und zu versuchen die Krise zu bewältigen. #supportyourlocal
Der erste Kontakt und die Idee
Vor gerade mal 10 Tagen – an einem Samstag – habe ich Ali mit seinen kleinen und feinen Blumenladen in der Kölner Innenstadt „Blütenträume“ kennengelernt. Schnell kamen wir ins Gespräch wie die CORONA Krise sein Geschäft gefährdet und damit auch seine Existenz und Mitarbeiter. Zu dieser Zeit war ich bereits dabei mir Gedanken darüber zu machen, wie ich mit ein wenig Zeit vielleicht kleineren Händlern und Unternehmen meine Unterstützung anbieten kann.
Für den Einsatz im kleinen Einzelhandel wurde mir schnell klar, dass ein Shopsystem wie Shopify eine Nummer zu groß ist. Ich habe mir daher gezielt Paperform angeschaut, da ich die Plattform inklusive Paypal Integration sehr gut und umfangreiche finde. Ich hatte mir zuvor einige andere Formular Baukästen mit Payment Integration angeschaut, bin aber mittlerweile ein großer Fan von Paperform geworden. Ich möchte mich hier auch noch mal für den Support und tollen Kontakt mit Diony und Team bedanken!

Setup und Start
Unzählige WhatsApp Sprachmitteilungen später stand bereits am Mittwoch der kleine Shop (unter bluetentraeume.paperform) mit einem kleinem Produkt Setup von 4 Sträußen und 4 Farbvarianten. Um 23 Uhr sind wir damit dann live gegangen… was dann folgte war ausserhalb meiner Erwartungen..
Paperform Setup
- Produkt Bereich mit 4 Strauss Größen zur Auswahl
- 4 Farbvarianten
- Option als Geschenk zu Versenden inklusive Grusskarte
- Auswahl ob Lieferung oder Abholung
- PayPal Business Anbindung
- Bestätigungsmail mit Hinweis den Strauss auf Instagram zu posten
- Rechnung/Beleg als PDF
Trello
Als Backend und Ordermanagement haben wir uns für Trello entschieden und über Zapier eine Integration der Bestellungen angebunden. Trello kam auch direkt sehr gut an, da die Karten einfach viel „greifbarer“ und intuitiver sind als jede Tabelle oder Liste.

Automatisierung mit Trello´s Butler
Was wir in den ersten Tagen noch händisch in den Trello Cards ergänzen mussten, konnten wir am nächsten Tag direkt mit Trellos Onboard Automatisierung Butler automatisieren.
- Prüfung von Bestellungen die nicht in Köln sind und Verschiebung in die Spalte Klärungsfälle
- Automatisches Zuweisen von Bestellungen mit den Wunsch einer Grußkarten an unsere fleißige Schreibstube
- Markieren von Abholungen und Lieferungen
- Sortieren nach PLZ
Zusätzlich kamen diverse PowerUps wie Custom Fields, Agile/Print Cards und Export zum Einsatz.

Zap..Zap..Zapier – connect everything
Ich bin ganz ehrlich – ich habe bisher mit Zapier nur wenig Erfahrung und immer nur ein wenig herumgespielt. Aber in diesem Projekt und im Zusammenspiel mit Paperform und Trello wurde daraus ziemlich schnell ein wahres Connector Monster und ich möchte es nicht mehr missen. Die Möglichkeiten sind wirklich Grenzenlos und ich musste mich mehrfach bremsen ;o)
- Paperform Orders an Trello als neue Card senden
- Trello Klärfälle vie Gmail Zap Automatisierte Mails senden
- Trello Anbindung ans Shipcloud (Coming Soon)
- Trello Anbindung an Lokale Delivery App (Coming Soon)
Reichweiten Push dank Influencer Support
Dank guter Kontakte zu Influencer in Köln war schnell die Idee geboren einige der Girls hier in Köln kostenfrei mit einem schönen Strauss zu überraschen. Das in Kombination mit der Corona „Supportyourlocal“ initiative hat uns dann innerhalb weniger Stunden mit Bestellungen überrollt. Zwischenzeitlich mussten wir den Shop schließen um wieder Herr der Lage zu werden und die Bestellungen für die Auslieferungen vorzubereiten.
Ein paar Zahlen der ersten Tagen
- Über 400 Bestellungen
- 140 Shipped Order in Zwei Tagen 375 shipped bis heute
- 90% Mobile Traffic
- 10% Conversion Rate
- 30,- € AOV
Keylearnings
- in der Operation kann man garnicht früh genug an Automatisierung und Skalierung denken
- Buntes Trello schlägt stupide Listen und ist in Kombi mit Zapier eine Wunderwaffe und macht Nutzern Spaß!
- Tägliche Learnings auswerten und direkte Optimierung ableiten
- Influencer in Zukunft nicht gebündelt nutzen, sondern die Aktionen Strecken
- Influencer Power ist Nachhaltig
- Das richtige Produkt zur richtigen Zeit!
- Täglich gelerntes direkt umsetzen und automatisieren
- Sagt es mit Blumen!
…unser Lieferdienst in Aktion
Wie geht es weiter?
Wir wollen mit dieser Geschichte und den Tools weiteren lokalen Blumenhändler helfen und werden diese Woche unter www.koelnliebtblumen.de eine Plattform als kleinen Marktplatz/Verbund starten und neue Feature wie ein Blumen-Abo ausbauen. Wir freuen uns jeder Zeit über Ideen und Support bei unserem Projekt – ihr könnt euch gerne bei mir melden. Wir hoffen wir können noch einiges bewegen um den lokalen Handel zu unterstützen.
Über mich:
Ich beschäftige mich seit mittlerweile fast 20 Jahren als Gründer und Professional mit Digitalen Produkten und Online Business. Nach einigen Jahren im E-Commerce mit Stationen bei ESPRIT und CHRONEXT habe ich mich 2020 entschieden mein Business als Jooce Consulting in Köln zu starten.
Eine Antwort
Ihr seid einfach toll DANKE 👏🏻👏🏻🙏🏻🙏🏻